Jedes Mal wenn ich unseren Kühlschrank öffne bin ich erstaunt, wie unordentlich es darin ist. Ein wirkliches System ist bei uns bislang nicht zu erkennen gewesen. Verglichen mit der Wohnung sieht unser Kühlschrank regelmäßig aus, als wäre im inneren eine Bombe explodiert.
Das kann so nicht weitergehen!
Den Kühlschrank richtig einräumen ist ganz einfach – so geht’s
Einfache Physik – im Kühlschrank gilt das gleiche wie außerhalb. Warme Luft steigt nach oben!
Klingt ja logisch…und was bedeutet das jetzt konkret?
Im Grunde genommen kannst du deinen Kühlschrank in drei Kältezonen aufteilen.
Der untere Bereich des Kühlschranks, der mittlere Bereich und der obere Bereich. Zusätzlich gibt es dann noch das Gemüsefach – das lassen wir aber erst einmal außen vor.
Der untere Bereich im Kühlschrank
Der untere Bereich (mit Ausnahme des Gemüsefachs) ist der kälteste Bereich im Kühlschrank (nochmal: warme Luft steigt nach oben). Je nachdem auf welche Kühlstufe du das Gerät eingestellt hast, solltest du in diesem Bereich eine Temperatur von 4-5°C haben.
Entsprechend lagerst du hier am besten leicht verderbliche Lebensmittel wie z.B. Fleisch, Fisch und Wurst.
Der mittlere Bereich im Kühlschrank
Hier wird es schon etwas wärmer. Im mittleren Bereich liegt die Temperatur bei ca. 6-7°C.
Dieser Platz solltest du vor allem für Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Sahne, Käse und natürlich Milch reservieren. Auch Eier lagerst du hier am besten.
Der obere Bereich im Kühlschrank
Im oberen Drittel ist am wärmsten. Bedeutet: die Temperatur erreicht hier 7-10°C.
Dieser Platz ist ideal um fertig zubereitete Speisen zu lagern. Du hast noch etwas vom letzten Mittagessen übrig? Lagere es am besten weit oben.
Sonderfall: Das Gemüsefach
Obwohl ganz unten, liegt die Temperatur im Gemüsefach bei ca. 8°C. Was du hier am besten lagerst verrät der Name – Obst, Gemüse und Salat. Ganz einfach.
Zu guter letzte gibt es noch die Kühlschranktür. Der Temperaturverlauf in der Tür ist natürlich identisch zum übrigen Kühlschrank. Hier lagerst du stehende Flaschen und in den anderen Fächern deine Kleinigkeiten, die du schnell griffbereit haben möchtest. Zum Beispiel Senf, Dressing, angebrochene Konserven im mittleren Bereich und z.B. Butter oder Margarine im oberen.
Kleine Tipp: Die folgenden Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
- Tomaten – verlieren im Kühlschrank schnell ihr Aroma und schimmeln schneller
- Olivenöl – wird flockig
- Brot – trocknet im Kühlschrank aus
- Zitronen –
- Knoblauch und Zwiebeln
- Avocados
- Bananen – werden im Kühlschrank schnell braun
- Honig – der wird im Kühlschrank hart
Geschmack in eigener Sache: Wir lagern Schokolade im Kühlschrank – kalt schmeckt sie uns einfach am besten.