Du kennst die Pastéis de Nata vielleicht aus deinem letzten Portugal Urlaub.
Hier, genauer gesagt im Stadtteil Belém in Lissabon, wurden die kleinen Blätterteigtörtchen vor über 200 Jahren von Mönchen des Hieronymos-Kloster zum ersten Mal hergestellt.
Als das Kloster 1834 geschlossen wurde, verkauften die Mönche Ihr Rezept an eine Zuckerraffinerie, die die Pastéis des Nata (hier dürfen sie übrigens Pastéis de Belém heißen) seit 1837 bis heute heute herstellt.
Und bis heute ist das Originalrezept der Mönche ein gut gehütetes Geheimnis.
Es gibt also zwei Möglichkeiten für dich:
- Ab nach Portugal in die original Bäckerei – hier findest du den Link zu google maps
- Wenn es nicht die originalen Törtchen aus Belém sein müssen kannst du sie auch einfach zuhause selbst machen.
Und keine Sorge, wie immer geht es ganz einfach und ohne viel Aufwand.
Die Hauptzutaten sind neben Blätterteig (wir nehmen den fertigen aus dem Kühlregal) Zucker und Sahne.
Um die Törtchen in die schöne Form zu bekommen, haben wir ein Muffin Backblech genutzt und dieses mit kleinen Muffin Papierformen ausgelegt. So backt nichts an und es klebt auch kein Teig an der Form. Um den Blätterteig schön kreisrund auszustechen haben wir ein Glas genutzt. Die fertigen Küchlein kannst du dann ganz einfach nach dem Backen aus den Papierformen lösen.
Das Ergebnis ist super lecker und so schmeckst du dich ganz einfach zurück in deinen letzten Portugal Urlaub.
Pastéis de Nata
Equipment
- Muffin Backform
- Muffin Papierförmchen
Zutaten
- 180 g Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 8 Stück Eier
- 500 g Sahne
- 1 Prise Salz
- 500 g Blätterteig
- 1 Stück Vanilleschote
- 1 Stück Bio-Zitrone
- Puderzucker
- 24 Stück Muffinförmchen
Anleitungen
- Um die perfekten Puddingteilchen zu machen, benötigst du zuerst eine große Schüssel. Zucker, Sahne, eine Prise Salz und Speisestärke in die große Schüssel geben.
- Nun das Eigelb vom Eiweiß trennen und nur das Eigelb in die Schüssel dazu geben.Die Zitrone heiß abwaschen und mit einer feinen Reibe die Schale dazu geben.
- Mit einem Rührgerät die Masse gleichmäßig und glatt rühren. Danach gibst du sie in einen Topf und erhitz diese unter ständigem rühren. Bitte beachtet: Nicht kochen! Sobald die alles schön cremig ist, kannst du den Topf zum auskühlen in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit rollst du den Blätterteig aus und schneidest gleichmäßige runde Formen aus. Ein kleiner Tipp: Zum Ausstechen kannst du super ein Glas nehmen. Bitte achte allerdings darauf, dass der Durchmesser des Glasses etwas größer ist, als die Förmchen. Nun kannst du den runden Blätterteig in die Förmchen drücken.
- Heize jetzt deinen Backofen vor: Ober- und Unterhitze auf 250 Grad
- Sobald die Masse im Kühlschrank lauwarm ist, kannst du diese in die Förmchen gießen. Nicht randvoll - es reicht, wenn die Förmchen bis circa einen cm unter dem Rand gefüllt sind.
- Jetzt können die Förmchen in den Backofen - für ca. 10-12 Minuten. Die Pastéis de Nata sind fertig, wenn die Oberfläche leicht karamellisiert ist.
- Jetzt nur noch abkühlen werden lassen und zum Schluss mit Puderzucker bestreuen. Fertig ist die Spezialität aus Portugal.Übrigens: Lauwarm schmecken sie am besten.
Nutrition